Samstag, 31. August 2019 - Gipfeltour Nünalpstock NW
Auf der abwechslungsreichen Wanderung wechseln sich Wiesen, Moorlandschaften und eine aussichtsreiche Gratwanderung ab. Auf dem Nünalpstock erwartet uns ein grossartiges Panorama von der Rigi bis zu den Berner Alpen.
Unterwegs spüren wir der Resonanz nach, die die äusseren Wahrnehmungen in uns auslösen. Wir lassen uns von den neuen, oft überraschenden Einsichten über unser In-der-Welt-Sein berühren.
Treffpunkt: 09.30 Glaubenbielen Parkplatz
Anreise öV
Luzern
Giswil
Glaubenbielen Parkplatz
ab
an
ab
an
08.12
08.51
09.05
09.32
S5 Richtung Giswil
Bus 241 Richtung Sörenberg Rothornbahn
Programm
Wanderung Glaubenbielen – Rübihütte – Rotspitz – Nünalpstock – Nünalp – Schwander Unterwengen – Glaubenbielen.
Ca. 3h Wanderzeit, Auf-/Abstieg 475 m
(siehe Karte)
Unterwegs
- Einführung in Focusing
- Wahrnehmungsübungen
- Austausch zu zweit, in der Gruppe
Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack
Abschluss in Glaubenbielen ca. 17.00 Uhr
Rückreise öV
Glaubenbielen
Giswil
Luzern
ab oder
an
ab
an
Glaubenbielen
Sörenberg
Schüpfheim
Luzern
ab
an
ab
an
ab
an
17.32
17.44
17.45
18.22
18.29
19.03
Anmeldung per SMS an 079 619 95 19 oder per eMail hmuehlethaler@gmx.ch. Bitte teile mir deine Handy-Nr. mit für alle Fälle.
Wetter
Die Wanderung wird bei sehr schlechten Wetterprognosen am Vorabend bis 17 Uhr per SMS abgesagt.
Ausrüstung
- Gute Schuhe
- Wanderstöcke
- Sitzunterlage empfohlen für die Austauschrunden an nicht immer trockenen Orten
- Picknick
Kosten
CHF 25.-, bitte den Betrag bar mitbringen
Kartenausschnitt zum Herunterladen:
www.dropbox.com/s/sdzb3z79o59mel3/Programm%2016-06-2019.pdf
Leitung
Hanspeter Mühlethaler
Falkenweg 10
4600 Olten
M 079 619 95 19
hmuehlethaler@gmx.ch
www.hpm-focusing.ch
Mariann Steinegger
Chriesimatt 23
6340 Baar
M 079 584 19 25
mariann_steinegger@hotmail.com
Allgemeine Hinweise
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Nicht inbegriffen sind Fahrpreise für Bus und Bergbahnen.
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Voraussetzungen
- Bereitschaft für ca. 3stündige Bergwanderungen.
- Neugier und Offenheit, sich auf den eigenen Prozess im Naturerlebens einzulassen.
Programm zum Herunterladen: